Den richtigen Webmaster finden

Der erste Webmaster ist Tim Berner Lee. Er erstellte 1991 die erste Webpräsenz im World-Wide-Web (info.cern.ch). Seither hat sich viel getan. Mittlerweile andere gängige Bezeichnungen für Webmaster sind z.B.: Webentwickler, Webdesigner, Web-Publisher oder auch Interactive Designer. Damit du den richtigen Webmaster für deine Webseite findest, gebe ich einige Tipps. Welche Kriterien solltest du beachten, um den richtigen Partner zu finden.

Webmaster
Webmaster (Symbolbild)

Was erwartest du?

Damit du deinen Webmaster finden kannst, musst du wissen, was du von der geplanten Webseite / Webshop erwartest. Gerne helfe ich dir dabei herauszufinden, was du alles erwarten kannst.

Um eine Wahl zu treffen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

  • Dein Angebot
  • Deine Zielgruppe
  • gewünschte Funktionalitäten
  • Angebundene Systeme
  • Budget

Um nur einige Punkte zu nennen.

Selbständige oder Agenturen

Das Angebot an Webdienstleistern auf dem Markt ist riesig. Von grossen oder kleinen Werbe- und Web-Agentur, generalistischen IT-Unternehmen, «One-Man»- bzw. «One-Woman»-Shows oder «Baukasten»-Portalen finden Sie diverse Angebote.

Auch mich kann man als Webmaster bezeichnen, neben meinem Know-How in Planung, Entwicklung, Pflege und Wartung von Webseiten. Ist mein Spezialgebiet das Suchmaschinenmarketing also die Präsenz und Werbung in Suchmaschinen zu verbessern. Für grafische Gestaltungen, Fotos, Texterstellung und individuellen Entwicklungen arbeite ich mit externen Partnern zusammen.

Für kleinste Webseiten reicht meist eine Einzelperson, Je mehr man von der Webseite oder dem Onlineshop erwartet kann es Sinn machen auf einen Mix auf Einzelpersonen und Agenturen setzen. Wichtig ist, dass jemand den Überblick hat quasi das Projektmanagement übernimmt. Aus meiner Erfahrung identifizieren sich Einzelpersonen mehr als Agenturen mit einem Projekt oder einer Webseite.

Kompetenz des Webmasters erkennen

Es darf sich jede Person Webmaster nennen, dass heisst aber nicht das jede Person auch die benötigten Kompetenzen besitzt. Oft ist es jedoch als Leihe schwierig, zu erkennen, wie Kompetent das Gegenüber ist.

Denkst du jemand hat in einem bestimmten Bereich ein Defizit aber die Chemie stimmt Grundsätzlich, kannst du Fragen ob es OK ist wenn du für diesen Bereich jemanden zusätzliches dazu ziehst am besten fragst du ob er / sie jemanden kennt, der das Defizit ausgleichen kann.

Fragen Stellen

In dem du Fragen stellst, kannst du herausfinden, ob du mit einem Verkäufer oder mit einem Experten sprichst. Im Idealfall sollte ein kompetenter Webmaster auf dich eingehen und transparent informieren. Frage nach wenn du etwas nicht verstehst. Ich nehme mir die Zeit dir meine Lösung zu erklären. Bisher konnte ich noch jede Frage für den Kunden verständlich beantworten. Du kommst schliesslich zu mir weil du einen Experten möchtest. Du kennst dich dafür in deinem Markt besser aus.

  • Wenn jemand mit Fachbegriffen um sich wirft, lasse dir diese erklären.

Empfehlungen

Frage deine Freunde und Geschäftspartner. Haben diese bereits einmal ein Webprojekt realisiert, können diese meistens von ihren guten aber auch schlechten Erfahrungen Berichten.

Lies ggf. Online-Bewertungen bei Google, Facebook, Xing, LinkedIn. Auch Bewertungen bei Kununu (Angestellte bewerten Ihre Arbeitgeber) können Aufschluss darüber geben wie kompetent ein Unternehmen vor allem Werbe- und Webagenturen sind.

Gerne gebe ich auch dir meine Empfehlung ab.

Unabhängigkeit

Komplett unabhängig wirst du wahrscheinlich nie sein, aber Abhängigkeit von einem Anbieter, empfinde ich persönlich als unwohl. Deshalb achte ich darauf, dass du als Kunde jeweils Zugang zu deinen Daten und Produkten hast, so dass du jederzeit die Möglichkeit hast einen Dritten zu involvieren. Auch bei der Wahl der Software achte ich wo immer möglich darauf, dass keine Abhängigkeiten entstehen. Als Beispiel, zur Verwaltung von Webseiten verwende ich meistens WordPress. Dieses open Source CMS ist einfach zu bedienen und es gibt viele Anbieter auf dem Markt welche sich mit dieser Software auskennen und weiterhelfen können.

Abhängigkeit
Abhängig (Symbolbild)

Eigenentwicklungen

Viele Anbieter arbeiten nur mit Ihren Eigenentwicklungen. Diese können sehr gut sein, es gibt aber auch diverse Lösungen von welchen ich persönlich abraten würde. Eines haben jedoch alle Eigenentwicklungen gemeinsam, wenn dritte nicht in den Code schauen dürfen, bist du abhängig.

«Baukasten»-Portale

Ja, du kannst deine Webseite auch selber machen. Es lohnt sich jedoch jemanden dazu zu holen, der dir zumindest Tipps beim Aufbau gibt.

Ein Anbieterwechsel ist bei einer Baukasten-Webseite meist nicht möglich.

Auch wenn ich kein Fan von Baukasten-Webseiten bin, würde ich dich beim Aufbau begleiten. Meine Empfehlung für Baukasten-Systeme ist der Site Creator von Infomaniak.

Betreuung und Pflege

Nach dem eine Webseite aufgeschaltet ist, sollte diese auch gehegt und gepflegt werden. Du solltest abwägen, was für dich in Bezug auf die Inhaltspflege und Erweiterung mehr Sinn macht. Bei meinen Kunden ist es unterschiedlich, einige möchten möglichst wenig Aufwand haben und senden mir Inhalte, die ich dann auf der Webseite veröffentliche, andere haben intern jemanden, der dafür zuständig ist.

Selber verwalten oder verwalten lassen

Dies sollte von Anfang an definiert werden, damit der Webmaster auch ein CMS wählen kann, dass die Inahltsverwaltung möglichst einfach macht.

Ich gebe gerne ein Schulung zur Verwaltung, jedoch ist es meistens so, dass wenn jemand nur zwei mal im Jahr Änderungen macht, es einfacher ist, wenn diese Änderungen an mich gesendet und durch mich durchgeführt werden.

  • Mache dir Gedanken ob du Zeit und Lust hast dich selbst um die Inhaltspflege zu kümmern oder du dies lieber einem Profi überlässt

Aktualisierungen

Der Online-Markt verändert sich stetig, um neue Funktionen aber auch um potenzielle Sicherheitslücken zu schliessen, sollte dein CMS, unabhängig vom verwendeten System, regelmässig aktualisiert werden.

Bei von mir erstellten Webseiten gibt es immer ein Update-Paket dazu, welches zwar Jährlich etwas kostet, dafür die Aktualisierungen stets durchgeführt werden.

  • Frage nach den Betriebskosten wie z.B. für Sicherheitsupdates, Lizenzkosten, Hosting usw.

Vermarktung der Webseite / des Online-Shops

Wenn du nun stolzer Besitzer deiner Webseite bist, solltest du diese auch je nach Zielsetzung bewerben.

Viele Punkte im Bereich Suchmaschinenmarketing sollten bereits bei der Projektplanung und Umsetzung beachtet werden.

Vermarktung
Vermarktung (Symbolbild)

Suchmaschinenoptimierung

Bereits bei der Erstellung sollte ein passende Struktur aufgebaut werden, technische und inhaltliche Punkte sollten beachtet werden.

Für Unternehmen biete ich einen SEO-Workshop an. Daran darf auch gerne dein zukünftiger Web-Partner teilnehmen.

Wenn du die Inhalte der Webseite selber pflegen, besuchst du eine SEO-Schulung bei mir und lasse dir aufzeigen, auf welche Punkte du selbst achten kannst.

Suchmaschinenwerbung

Google Ads oder Bing Ads, setzt du auf Suchmaschinenwerbung sollten klare Ziele definiert und Tracking-Tools implementiert werden.

Kapazität & Realisierungszeitraum

Eine Zeitnahe Realisierungdeines Projekts ist meist auch ein Kriterium. Je nach Grösse des Projekts kann die Planung und Realisierung von 2-3 Wochen bis mehreren Monaten dauern. Einen grossen Einfluss auf die zeitliche Umsetzung hat die Effizienz der Schnittstellen, wie schnell wird zwischen einander kommuniziert, in welchem Zeitraum können arbeiten erledigt werden?

Für grosse Projekte und bei Kapazitätsengpässen arbeite ich mit verschiedenen Partner zusammen, welche mich oder je nach Bedarf auch dich direkt unterstützen können.

Preis der Webseite

Natürlich spielt bei der Wahl Ihres Webmasters auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Es ist schon öfters vorgekommen, dass ein Kunde zu mir kommt und sagte: «Ich benötige eine Webseite, was kostet das?»

Ich stelle dann immer die Gegenfragen: «Wie kommst du darauf? Was oder wen willst du damit erreichen? Was ist dein Ziel?»

Meistens erhalte ich dann einige Informationen mit welchen man grob einschätzen kann in welche Richtung sich das vom Kunden gewünschte Projekt bewegt.

Du möchtest wissen was dein Wunschprojekt bei mir kostet, frage mich an. Gerne erstelle ich, mit den Informationen aus einem unverbindlichen Erstgespräch, ein Angebot.

Mögliche weitere Kriterien

Geografische nähe

Eine Webseite kann von überall auf der Welt erstellt werden. Auch ich arbeite mit Kunden zusammen, diese habe ich noch nie Persönlich getroffen. Trotzdem verstehe ich, dass der persönliche Kontakt für viele Menschen ein wichtiges Kriterium ist. Es geht bei der Webseite auch immer um vertrauen.

Zwischenmenschliche

Sehr wichtig für eine gute Zusammenarbeit ist klar auch das Zwischenmenschliche, wenn der Gegenüber nicht versteht was du willst, oder du ihm aus irgend einem Grund nicht vertraust, dann ist das gelingen eines Projektes schwierig.

Geschrieben von: Gregor Rüdisüli
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2016
In den Kategorien: Was ist...? | Anleitungen

1 Comment

  1. Daniel Dionisi

    Super Hinweise für die Wahl des richtigen Webmasters! Diese können einen viel Ärger und Geld ersparen.
    Danke für die Auflistung!

    Reply

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert