Google Analytics

Google Analytics ist ein Tool von Google zur Analyse des Besuchverhaltens Deiner Webseite. In diesem Blogbeitrag erkläre ich was Google Analytics ist und gehe auf einige Funktionen des Tools ein.

Google Analytics

 

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist eine Anwendung von Google, mit welchem Sie das Besucherverhalten auf Deiner Webseite analysieren kannst. Es misst mit einem in der Webseite oder einem Google Tag Manager integrierten Code, das verhalten der Besucher Deiner Webseite und stellt die Daten übersichtlich dar.

Was benötigst Du um Google Analytics einzusetzen?

  • ein Google Konto
  • eine Datenstream für Deine Webseite in ihrem Google Analytics Konto
  • den installierten Tracking-Code auf Ihrer Webseite
    dieser kann direkt oder via Google Tag Manager (empfohlen) integriert werden

Zur Offiziellen Seite

Was ist eine Google Analytics Property?

Die Property ist Ihre Webseite als Objekt in Google Analytics. Jede Property hat eine eigene Property-ID, welche das Objekt bzw. Ihre Webseite in Google Analytics identifiziert.

Die Property-ID ist auch im Tracking-Code enthalten und teilt Google Analytics mit, in welchem Objekt bspw. ein Aufruf auf Ihrer Webseite eingetragen werden soll.

Vereinfacht gesagt, hat jede Webseite auf welcher Sie Google Analytics verwenden eine eigene Property.

Was ist ein Tracking-Code?

Der Tracking-Code ist eine Javascript-Code, welcher Ereignisse an ein Analyse-Programm wie bspw. Google Analytics sendet. Tracking-Codes können je nach verwendetem Webseiten-Verwaltungs-System (CMS) direkt vom Programmierer oder über eine Erweiterung in die Webseite integriert werden.

Bei einer einfachen Installation werden in Google Analytics lediglich die Seitenaufrufe gespeichert inkl. einigen zusätzlichen Informationen wie z.B. von welcher Quelle (Google, Facebook, per direkt Aufruf oder einer beliebigen anderen Webseite), die Besucher gekommen sind. Jedoch kannst Du die Daten welche bei einer einfachen Integration erhoben werden auch aus einer guten Serverstatistik Deiner Webseite auslesen.

Es ist, mit Einstellungen und Erweiterung des Tracking-Code, möglich Messungen beliebige Ereignisse zu messen. Bspw. Klicks auf E-Mail Adressen, versenden von Kontaktformularen usw. der Kreativität ist fast keine Grenze gesetzt. Wichtig ist abzuwägen, ob eine Messung einer Interaktion Sinn macht und welche Schlüsse man aus den gesammelten Daten ziehen will.

Der Google Tag Manager erleichtert die Integration von erweiterten Messmöglichkeiten.

Was ist beim Einsatz von Google Analytics zu beachten?

Im Bezug auf den Datenschutz gebe ich KEINE Rechtsberatung:

  • Consent Mode verwenden
  • Auf die Nutzung der Daten Hinweisen

Im Bezug auf die Konfiguration ist zu beachten:

  • Erstelle Schlüsselereignisse (Conversions) z.B. Kontakt- oder Bewerbungsformular ausgefüllt und Im Newsletter eingetragen, diese können Sie zur Erfolgsmessung und Optimierung unter anderem auch in Google Ads verwendet werden.
  • In Onlineshops sollte unbedingt das E-Commerce
  • Erstellen Sie Zielgruppen anhand sinnvoller Verhaltensmustern

Wann macht es Sinn Google Analytics einzusetzen?

Ich Empfehle Google Analytics spätestens beim fahren von bezahlten Google Ads Kampagnen einzusetzen. Es kann aber durchaus auch Sinn machen bei grösseren Webseiten um das Verhalten zu verstehen.

Bei kleineren Webseiten setze ich Google Analytics nur auf Wunsch ein. Da es oft sehr überdimensioniert ist.

Mit welchen anderen Produkten sollte Google Analytics verknüpft werden?

Folgende Produkte sollten mit Google Analytics verknüpft werden.

Interessante Informationen aus Google Analytics

Webseiten Suche

Nach was wird auf Ihrer Webseite gesucht? Gibt Informationen zu besseren Platzierung der Inhalte oder sogar hinweise für die Ergänzung von Inhalten oder sogar Produkten auf der Webseite oder Onlineshop.

Absenden von Formularen

Das sollte etwas vom ersten sein, was man in Google Analytics aufzeichnen sollte. Da es eine klare Kontaktaufnahme oder zumindest Angabe von Daten ist.

  • Newsletter Anmeldung
  • E-Mail Kurs Anmeldung
  • Absenden von Kontaktformularen
  • Absenden von Offert-Anfragen

Ich empfehle die Formularmessung separat zu konfigurieren und nicht die Standard Funktion von GA4 zu verwenden, da dort evtl. auch andere Formulare wie das absenden einer Suchanfrage als gesendetes Formular erkannt werden kann.

Kanäle

Kanäle in Google Analytics

Von wo kommen Deine Webseiten-Besuchenden

Standardmässig erfasst Google Analytics folgende Kanäle

  • Direkt (Direct)
    Ein Direkter Aufruf Ihrer Webseite
    Der Benutzer hat im Eingabefeld des Browsers bspw. www.siteit.ch oder eine direkte Adresse zu einer Unterseite eingegeben
    Oder es wurde keine übereinstimmung mit einem anderen Kanal gefunden
  • Organische Suche (Organic Search)
    Ein Aufruf Ihrer Webseite über die Suchfunktion einer hinterlegten oder vordefinierten Suchmaschine (keine Klickkosten)
  • Soziale Netzwerke (Social)
    Ein Aufruf Ihrer Webseite aus der Quelle eine bekannten oder hinterlegten Socialen Netzwerk
  • Verweis (Referral)
    Ein Aufruf Ihrer Webseite über einen Link von einer anderen Webseite.
  • Bezahlte Suche (Paid Search)
    Ein Aufruf Ihrer Webseite über eine bezahlte Anzeige in einer Suchmaschine
  • Display Werbung (Display)
    Ein Aufruf Ihrer Webseite über eine bezahlte Display-Anzeige

Weitere Kanäle können über einen sog. UTM-Tags standardmässig erfasst werden.

  • E-Mail
    Bei guten Newsletter-Tools ist dies automatisch integriert oder kann automatisch integriert werden
    Es ist aber auch möglich Links aus Ihrer E-Mail Signatur damit zu kennzeichnen (Ansonsten werden Sie als Referral oder Diect gewertet)
  • Affiliate
    Dies ist eine Werbemöglichkeit bei welcher Sie bspw. einem Blogger einen Prozentsatz des Einkaufswert gutschreiben falls jemand über einen Link auf seiner Webseite einkauft.

Du kannst über Einstellungen in Google Analytics zusätzliche Kanäle erfassen lassen oder Bestehende Kanäle unterteilen. Folgend einige Beispiele:

  • QR-Codes auf Drucksachen
  • Eine Webadresse welche Sie auf einem Flyer verwenden

Mehrere Kanäle bis zu einem Kaufabschluss

Nicht selten besucht ein Interessierter oder Käufer mehrmals Deine Webseite um sich zu informieren vor dem Kauf. Du musst erst das Vertrauen gewinnen. Sind Schlüsselereignisse definiert, kannst Du zurückverfolgen, welche Kanäle Deine Webseiten-Besucher verwenden bis es zu einem Kauf oder eine Kontaktaufnahme führt.

Mehr Informationen und Unterstützung

Möchtest Du mehr Informationen zu Google Analytics erhalten oder brauchen Unterstützung bei der Konfiguration oder Verknüpfung von Google Ads.

Geschrieben von: Gregor Rüdisüli
Veröffentlicht am: 04. April 2019
In den Kategorien: Was ist...?

0 Comments