Richtig googeln

Ein «richtig googeln» oder «falsch googeln» gibt es nicht. Es gibt jedoch einige Suchbefehle, welche du nutzen kannst falls du einmal mit deine Google-Suche verfeinern möchtest. Google bietet im angemeldeten Zustand KI-Suchergebnisse aber auch weitere praktische Funktionen direkt auf der Suchergebnisseite an.

Richtig googeln

Suchoperatoren bei Google

Begriff ausschliessen

Richtig Googeln: Begriff mit "-" ausschliessen

Wenn du z.B. nach einem Begriff suchst, erscheinen meist einige Wikipedia Einträge. Damit die Wikipedia Einträge nicht erscheinen kannst du den Zusatz «-wikipedia» anfügen.

Bestimmten Satzteil suchen

mit "" nach Satz oder Satzteil googlen

Dir ist z.B. eine Aussage oder ein Teil eines Satzes bekannt, jedoch nicht in welchem Zusammenhang und möchtst nun mehr wissen. Wenn du mehrere Wörter in Anführungs- und Schlusszeichen setzen, so erhältst du Suchergebnisse welche genau diese Text-Phrase in dieser Reihenfolge beinhalten.

Beispiel: (Bestimmten Satzteil suchen) Du erhältst Ergebnisse, welche den bestimmten Satzteilen enthalten.

Innerhalb einer Webseite suchen

Innerhalb einer Webseite Googlen

Gibst du «site:» plus direkt folgend, die Domain einer Webseite ein. Kannst du innerhalb einer bestimmten Webseite Suchen.

Zum Beispiel erhältst du mit der Suchanfrage «site:siteit.ch Schulung» alle Suchergebnisse innerhalb meiner Webseite «siteit.ch» welche den Begriff «Schulung» enthalten.

Oder mit der Suchanfrage «site:admin.ch obligatorisch schiessen» alle Suchergebnisse innerhalb der Offiziellen Webseite der Schweizerischen Eidgenossenschaft (admin.ch) welche den Begriff «obligatorisch schiessen» enthalten.

Weitere Suchbefehle

Neben den oben erwähnten Suchbefehlen, gibt es noch weitere Suchbefehle. Bspw. Preiseingrenzungen oder auf Sozialen-Netzwerken suchen.

Suchergebnisse bewerten

Suchst du nach Informationen lohnt es sich deine Suchergebnisse richtig zu bewerten.

  • Verlasse dich nicht auf die ersten Suchergebnisse oder nur auf die KI-Antwort
    Gleiche mehrere Unterschiedliche Quellen ab
  • Sei kritisch, da Suchmaschinen auch Werbung enthalten
  • Beachte, dass je nach Standort der Suchenden unterschiedliche Ergebnisse ausgegeben werden
  • Beachte, dass in der Fülle der Treffer wissenschaftlich relevante Daten untergehen können

Funktionen direkt auf der Suchergebnisseite

KI-Antworten

Bist du bei Google mit deinem Google Konto angemeldet erhältst du auch KI-Antworten.

Taschenrechner von Google

Sie können Google als Taschenrechner verwenden. Geben Sie (Taschenrechner) ein und es erscheint ein Taschenrechner mit dem Sie Mathematikaufgaben lösen können. Alternativ können Sie auch (1+2) oder eine andere einfache Formel eingeben.

Google Taschenrechner

Einheiten umrechnen

Sie können auch diverse Einheiten umrechnen, z.B. Zoll in Zentimeter mit der Eingabe (inch = cm).

Google Einheitenrechner

Währungsumrechnungen funktionieren auf die selbe Weise, z.B. (chf = usd).

Währungsrechner von Google

Farbauswahl

Suchen Sie nach (#ffffff), was für die Farbe Weiss in Hexdezimalcode steht, erscheint die Farbauswahl. Sie können eine Farbe auswählen und unterhalb den entsprechenden Farbcode auslesen.

Farbauswahl bei Google

Weiterführende Informationen

Geschrieben von: Gregor Rüdisüli
Veröffentlicht am: 09. September 2017
In den Kategorien: Anleitungen

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert